Jetzt zum Präventionscoach DFAV e. V. ausbilden lassen

Wer sich für eine Karriere als Präventionscoach interessiert, sollte jetzt umgehend handeln. Der Deutsche Fitness- und Aerobic-Verband e.V. (DFAV) bietet nur noch bis zum 31. Dezember 2024 die Möglichkeit, eine verkürzte Ausbildung zum Präventionscoach zu absolvieren. Ab dem 1. Januar 2025 wird die Ausbildung auf 750 Unterrichtseinheiten (UE) erweitert, was einen erheblichen Anstieg an Lern- und Kostenaufwand bedeutet.

Stichtag 31. Dezember 2024

Bereits seit dem 1. Januar 2021 gelten neue Anforderungen an die Anbieterqualifikation für Präventionskurse. Wer jedoch vor dem 31. Dezember 2020 bereits eine Ausbildung beim DFAV oder einem vom DFAV anerkannten Ausbildungsanbieter absolviert oder begonnen hat, kann noch zu den alten Konditionen Präventionscoach werden. Bedingung ist, dass man den Abschluss bis zum 31. Dezember 2024 erlangt hat.


Das sind die Voraussetzungen

Die Ausbildung zum „Präventions-Coach DFAV e.V.“ bietet umfassende Möglichkeiten, Präventionskurse nach § 20 SGB V anzubieten, die vom GKV-Spitzenverband und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) anerkannt sind. Darüber hinaus sind die Seminare vom DFAV e.V. von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zertifiziert (ZFU-Nummer: 7296116).
Die Ausbildung umfasst ein Fernstudium von ca. 6-8 Wochen sowie zwei Online-Wochenend-Seminare, inklusive einer Präsenzprüfung. Für die Zulassung benötigt man eine B-Lizenz Fitnesstrainer und A-Lizenz-Inhalte in den Bereichen „Orthopädie“ und „Herz-Kreislauf“ oder gleichwertige Qualifikationen. Wer die A-Lizenz Inhalte noch nicht vorzuweisen hat, kann die Module „Medical Fitness: Orthopädie“ und „Medical Fitness: Herz-Kreislauf“ hinzubuchen.

Um noch von der verkürzten Ausbildungsdauer profitieren zu können, sollte man sich schnellstmöglich an den DFAV wenden und sich einen Ausbildungsplatz sichern. Weitere Informationen und Unterstützung gibt es direkt beim DFAV e.V. Nutzt diese einmalige Gelegenheit, bevor die neuen Ausbildungsanforderungen in Kraft treten!

Hier geht’s zur Anmeldung:

Telefon: 0228 725 300
Mail: info@dfav.de

Ähnliche Artikel

Zu viele Operationen

Zu viele Operationen

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat ein neues Angebot für ihre Versicherten geschaffen, um die Notwendigkeit von Kniegelenkersatz-Operationen kritisch zu prüfen: Ab sofort steht eine digitale Zweitmeinung zur Verfügung, die den Patientinnen und Patienten eine...