EGYM übernimmt französischen Marktführer Gymlib

Neues europäisches Powerhouse für Firmenfitness

● Gemeinsames Ziel: Ausbau in weitere Länder, rasche Marktführerschaft in
Europa
● Corporate Fitness & Wellness: Boomender Markt mit riesigen Potenzialen
● Kaufpreis im hohen zweistelligen Millionenbereich
● EGYM CEO Philipp Roesch-Schlanderer: „Beschäftigten aller Branchen einfachen
und preiswerten Zugang zu gesundheitsorientiertem Training ermöglichen“
● Gymlib CEO Sébastien Bequart: „Innovationen von EGYM revolutionieren Art und
Weise, wie heute rund um den Globus Sport getrieben wird“

Philipp Roesch-Schlanderer

Die Management-Teams von Gymlib und EGYM beim gemeinsamen Boxtraining mit Personal Coach (links): Nicolas Stadtelmeyer, Grégoire Véron, Philipp Roesch-Schlanderer und Sébastien Bequart.

Foto: EGYM GmbH

München/Paris, 26. April 2022.

Gesundheit und Wohlbefinden für alle Beschäftigten
in Europa – mit dieser gemeinsamen Mission greifen EGYM und das französische
Unternehmen Gymlib nach der europäischen Marktführerschaft im boomenden
Firmenfitness-Segment. Jetzt übernimmt das Münchner Sports-Tech Unternehmen
Gymlib, den mit Abstand größten Player im französischen Corporate-Fitnessmarkt,
für einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.
Mit seiner Marke qualitrain setzte sich EGYM innerhalb der letzten viereinhalb Jahre
an die Spitze der Firmenfitness-Anbieter in Deutschland: Zum schnell wachsenden
qualitrain-Netzwerk gehören aktuell rund 3.600 Unternehmenskunden, deren
Mitarbeitern ein breites Angebot von 5.500 hochwertigen Sport- und
Gesundheitseinrichtungen im ganzen Land zur Verfügung steht. Gymlib ist mit rund
600 Unternehmenskunden und 4.300 Fitnesseinrichtungen der unangefochtene
Marktführer in Frankreich und darüber hinaus in Belgien aktiv.
Durch Bündelung ihrer Kräfte wollen EGYM und Gymlib ihren Vorsprung vor ihren
nationalen Wettbewerbern weiter ausbauen und Firmenfitness-Aktivitäten
gemeinsam auch in anderen Teilen Europas anbieten. Klares Ziel, so die
Geschäftsführer von EGYM und Gymlib, Philipp Roesch-Schlanderer und Sébastien
Bequart, sei die Marktführerschaft in Europa, um allen Beschäftigten auf dem
Kontinent qualifizierte und dennoch preiswerte Angebote zu machen, sich in einem
lückenlosen Netz an Partnereinrichtungen fit zu halten und präventiv etwas für ihre
Gesundheit zu tun.

Philipp Roesch-Schlanderer weiter:

„Sébastien und sein Mitgründer Grégoire Véron
haben seit Gymlibs Anfängen unermüdlich daran gearbeitet, die Fitnessbranche und
den Gesundheitsmarkt für Unternehmen miteinander zu verbinden. Wir sind sehr
beeindruckt vom Unternehmergeist der beiden Gymlib-Gründer, die ihr Business
gerade während und nach der Pandemie massiv ausgebaut und ihren Fokus klar auf
Marktführerschaft und Kapitaleffizienz gelegt haben. Wir freuen uns darauf, die
Verwirklichung unseres gemeinsamen Ziels, Beschäftigten aller Branchen einen
einfachen und preiswerten Zugang zu gesundheitsorientiertem Training zu
ermöglichen, mit Technologie und Kapital zu unterstützen.”
qualitrain Geschäftsführer Nicolas Stadtelmeyer ergänzte: „Mit diesem
Zusammengehen vereinen wir die Schlagkraft der jeweiligen Marktführer im Bereich
Corporate Wellness in den beiden größten europäischen Volkswirtschaften. Wir
freuen uns auf unsere gemeinsame Zukunft und sind davon überzeugt, unser
Geschäft in den kommenden Jahren weiter massiv auszubauen.“
Gymlib Mitgründer und CEO Sébastien Bequart zu den Gründen für das
Zusammengehen mit EGYM: „Um unser Wachstum in einem zunehmend
wettbewerbsintensiven europäischen Markt fortzusetzen, waren wir auf der Suche
nach einer Partnerschaft mit einem führenden Branchenplayer. Wie Philipp und Nico
die Innovationen von EGYM mit Corporate Wellness intelligent verbinden und so die
Art und Weise, wie heute rund um den Globus Sport getrieben wird revolutionieren,
hat uns überzeugt. EGYMs Werte und die tolle Entwicklung unserer persönlichen
Beziehungen über die letzten Monaten hinweg haben uns in unserer Entscheidung
zusätzlich bestärkt.“


Unternehmen schließen mit qualitrain bzw. Gymlib einen Rahmenvertrag ab

und legen selbst den Eigenanteil fest, den ihre Mitarbeiter für die Teilnahme bezahlen.
Diese haben nach Anmeldung sofort Zugang zu nunmehr rund 9.500
Sporteinrichtungen in Deutschland, Frankreich und Belgien und einem stetig
wachsenden Angebot an Online-Kursen. Nutzbare steuerliche Vorteile senken die
Kosten für die Beschäftigten zusätzlich. Dank dieses attraktiven Angebots erreicht
Firmenfitness somit insbesondere solche Menschen, die bisher nicht sportlich aktiv
waren. Vom positiven Effekt profitierten daher am Ende nicht nur die Fitnessstudios,
die Arbeitnehmer und die Arbeitgeber, sondern ganze Volkswirtschaften.
Das kombinierte Volumen des Corporate-Wellness-Markts in Deutschland und
Frankreich schätzt EGYM auf 2,5 Milliarden Euro (weltweit: rund 51 Milliarden Euro).
Experten gehen für den Zeitraum bis 2027 von einer durchschnittlichen jährlichen
Wachstumsrate von sieben Prozent aus. Die Nachfrage könnte sogar noch stärker
steigen, da immer mehr Betriebe und Unternehmen aller Branchen
Gesundheitsprogramme für ihre Mitarbeiter auflegen. Wellness-Programme am
Arbeitsplatz helfen den Unternehmen dabei, ihre Produktivität zu erhöhen und
gleichzeitig die Kosten für krankheitsbedingte Ausfälle zu senken. Steigendes
Bewusstsein für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter dürfte den
Markt für Corporate Wellness zusätzlich beflügeln.

Über EGYM


EGYM ist ein weltweit führender Anbieter intelligenter, technologiegestützter Workout-Lösungen für
Fitness- und Gesundheitseinrichtungen. Mit seiner umfassenden Palette an vernetzten Fitnessgeräten
und digitalen Produkten, die sich nahtlos in die Hard- und Software von Drittanbietern integrieren
lassen, macht EGYM das Training smarter und effizienter. Ergebnis ist ein Ökosystem für Fitnesstechnologie: Trainierende profitieren von einem vollständig vernetzten Trainingserlebnis in und
außerhalb des Studios mit datengestützten Trainings- und Gesundheitsergebnissen, Betreiber von
messbaren Unternehmensresultaten.
EGYM hat seinen Hauptsitz in München mit weiteren Niederlassungen in ganz Europa und einem US-Sitz in Boulder, Colorado.
www.egym.com

Über qualitrain


Das Firmenfitness-Netzwerk qualitrain unterstützt Unternehmen bei der Planung und Umsetzung eines
ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements. Dazu bietet qualitrain Firmen und ihren
Mitarbeitern mit nur einer Mitgliedschaft Zugang zu über 5.500 hochwertigen Sport- und
Fitnesseinrichtungen in ganz Deutschland. Dazu zählen neben Premium-Fitnessstudios auch
Schwimm- und Freizeitbäder, Yogastudios sowie Kletter- und Boulderhallen. Zusätzlich wird den
Mitgliedern ein digitales Sportangebot aus über 1.000 Online- und Live-Kursen sowie geführten
Meditationen angeboten. Mehr als 1,2 Millionen Arbeitnehmer aus über 3.600 Firmen, darunter
Großunternehmen wie RATIONAL AG, Bombardier Transportation, Personio, Malteser Hilfsdienst
gGmbH oder Adolf Würth, sind teilnahmeberechtigt, um mit qualitrain zu trainieren – wann, wo und so
oft sie wollen. qualitrain gehört seit 2017 zum Münchner Sports-Tech Unternehmen EGYM.
www.qualitrain.net.


Über Gymlib


Gymlib wurde 2014 von Sébastien Bequart und Mohamed Tazi gegründet, später kam Grégoire Véron
hinzu. Seit Gründung erhielt Gymlib mehr als 15 Millionen Euro, um Mitarbeiter für einen gesunden und
aktiven Lebensstil zu begeistern. Gymlib vereint

  • ein einziges Abonnement, das Zugang zu mehr als 4.300 Partner-Sport- und -Wellness-Einrichtungen
    bietet, darunter Yoga, Schwimmen, Fitness, Fußball, Boxen, Golf, Klettern etc. und
  • soziale Funktionen, um Teams auf spielerische Weise zusammen und in Bewegung zu bringen, mit
    Hilfe von Challenges, exklusiven Inhalten (Liveshows, Workshops, Apps) und einem speziellen
    Newsfeed für Unternehmen.
    Mehr als 600 Unternehmen mit über 300.000 teilnahmeberechtigten Mitarbeitern nutzen bereits
    Gymlib, darunter Großkunden (Deloitte, Danone, Capgemini, Verisure etc.), KMU sowie relevante Start-ups wie Qonto, PayFit, Spendesk, Mirakl, Deliveroo u.v.a.m.
    www.gymlib.com.

Ähnliche Artikel

Gerd Schaller wird dritter CEO der RSG Group

Gerd Schaller wird dritter CEO der RSG Group

Die RSG Group hat eine bedeutende Veränderung in ihrer Führungsstruktur bekannt gegeben. Ab dem 1. Januar 2025 wird Gerd Schaller, Bruder des verstorbenen Firmengründers Rainer Schaller, als dritter CEO in die Geschäftsführung eintreten. Gemeinsam mit den bisherigen...

EGYM Genius for Trainers jetzt live

EGYM Genius for Trainers jetzt live

München, 17. Oktober 2024. EGYM geht bei der Digitalisierung der Fitnesswelt den nächstenSchritt: EGYM Genius for Trainers ist ab sofort in Fitnessstudios und Physiopraxen weltweitverfügbar. Dank der KI-gestützten Software erstellen bzw. bearbeiten Trainer und...