Die wirksame Waffe gegen Sarkopenie

Sarkopenie, ein Begriff, der den fortschreitenden Verlust von Muskelmasse und -kraft im Alter beschreibt, ist eine weit verbreitete, aber oft unterschätzte Alterserscheinung. Diese Erkrankung betrifft viele ältere Menschen und hat tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Lebensqualität. Die gute Nachricht ist jedoch, dass gezieltes Muskeltraining eine wirksame Gegenmaßnahme darstellt.

Muskelabbau im Alter lässt sich aufhalten

Im Laufe des Lebens nimmt die Muskelmasse natürlicherweise ab. Dieser Prozess beginnt bereits ab dem 30. Lebensjahr, beschleunigt sich ab dem 60. Lebensjahr erheblich. Dieser Verlust an Muskelmasse und -kraft führt zu einer Verringerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, erhöht das Sturzrisiko und schränkt die Mobilität ein. Letztlich kann dies die Unabhängigkeit im Alltag bedrohen. Hier kommt das gezielte Muskeltraining ins Spiel. Muskeltraining, insbesondere betreutes Krafttraining, hat sich als äußerst effektiv im Kampf gegen Sarkopenie erwiesen. Studien zeigen, dass regelmäßiges Training nicht nur den Verlust von Muskelmasse verlangsamen, sondern sogar Muskelmasse und -kraft wieder aufbauen kann. Für viele ältere Menschen besteht jedoch eine Hemmschwelle, mit dem Training zu beginnen. Die Angst vor Verletzungen oder die Unsicherheit im Umgang mit Trainingsgeräten sind häufige Gründe für die Zurückhaltung. Diese Bedenken sind verständlich, aber sie lassen sich überwinden. Ein sanfter Einstieg ins Training, begleitet von einer fachkundigen Anleitung, kann dabei helfen, diese Ängste zu mindern. Es ist wichtig, das Training langsam zu beginnen und die Intensität schrittweise zu steigern. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, modernen Trainingsmaschinen oder leichte Hanteln sind besonders geeignet für den Start. Die positiven Effekte des Krafttrainings sind beeindruckend. Neben der Wiederherstellung und Erhaltung der Muskelmasse trägt das Training zur Verbesserung der Knochendichte bei, was Osteoporose vorbeugen kann. Zudem wirkt es sich positiv auf das Gleichgewicht und die Koordination aus, was das Sturzrisiko erheblich reduziert. Auch die psychischen Vorteile sind nicht zu unterschätzen: Körperliche Aktivität fördert das Wohlbefinden und kann depressive Verstimmungen lindern, die bei vielen älteren Menschen auftreten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die soziale Komponente. Training in Gruppen oder unter Anleitung eines Trainers bietet die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen und sich gegenseitig zu motivieren. Dies kann dazu beitragen, die Freude an der Bewegung zu entdecken und langfristig beizubehalten.

Ähnliche Artikel

Besuchermagnet FIBO – Ralf Moeller

Besuchermagnet FIBO – Ralf Moeller

Zum 40. Jubiläum der FIBO haben wir langjährige Insider, u.a. Paul Underberg, Gründer der INJOY-Kette und der Inline-Unternehmensberatung und Ralf Moeller, gefragt, was sie bis heute zur weltweit größten Messe für Fitness und Gesundheit zieht. Die Interviews...

Dauerbrenner Les Mills-Kurse

Dauerbrenner Les Mills-Kurse

Les Mills ist in der deutschen Fitnessbranche fest etabliert. Das neuseeländische Unternehmen, das weltweit für seine innovativen Gruppenfitnessprogramme bekannt ist, hat auch hierzulande zahlreiche Anhänger. BODYPUMP hat große Fangemeinde Ein Beispiel für die...

Von Taipeh nach Köln

Von Taipeh nach Köln

Vom 26. bis 29. März 2025 stand Taipeh im Zeichen der globalen Fitnessbranche. Mit der 50. Ausgabe der TaiSPO feierte eine der bedeutendsten Sport- und Fitnessmessen Asiens ihr großes Jubiläum. Unter dem Motto „Stay Fit, Stay Well“ bot die Messe eine Plattform für...