Ein Valley der Innovationen

In Kalifornien findet man sie im Silicon Valley – die ganz großen Tech-Firmen und Innovationen-schaffende Einhörner. In Köln findet man sie vom 13. bis 16. April auf der FIBO: Im Tech Valley in Halle 7. Zum ersten Mal widmet die FIBO einer neuen Generation von Anbietern eine eigene Fläche. Besucher und Investoren, tech-affine Fitness-Fans und Händler finden hier die neusten disruptiven Technologien sowie innovative Trainingssoft- und hardwarelösungen einer digitalisierten Fitness- und Gesundheitsbranche. Dazu gehören neue Aussteller wie Multipull und Dewboard, die mit ihren „To-Go-Geräten“ wahre Training- und Analyse Allrounder für überall geschaffen haben. Ebenso kommen Keyplayer wie EGYM mit großem Gepäck auf die FIBO. EGYM stellt in einem Showroom drei unterschiedliche Studiokonzepte als Best Practices vor. Mit dabei: smarte Premium-Lösungen, trainerlose Studios als auch physiotherapeutische Konzepte. Doch damit nicht genug. Insgesamt bilden 33 Aussteller das Valley der Innovationen.  

Future Forum 

In direkter Nachbarschaft zum Tech Valley, in der Halle 7, C64, gestaltet die FIBO gemeinsam mit ihrem Partner, dem europäischen Branchenverband EuropeActive, in diesem Jahr das Future Forum.  Besucher erhalten in spannenden Fachvorträgen und Expertentalks die Chance, schon jetzt in die Fitnesswelt von morgen zu tauchen und aktiv die Zukunft der Branche voranzutreiben. Der Donnerstag widmet sich dabei dem größten Trend der letzten Jahre, der Digitalisierung. Top-Referenten zeigen, wie durch digitale Prozesse und die Implementierung von Fit-tech besserer Service angeboten und der Markt erweitert werden kann. Am Freitagvormittag geht es um die Erhöhung von Standards, der damit einhergehenden Professionalisierung des Sektors und des nötigen Up-Skilling der Mitarbeitenden. Denn nur so kann das Vertrauen in die Branche noch gesteigert werden. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Gesundheit. Die Referentenbieten Lösungen für die Herausforderungen im Gesundheitswesen und verdeutlichen die Rolle von Fitnesstraining für das Wohlergehen der Menschen. Ein wahres Highlight bietet das Future Forum am Samstag. Der ganze Tag steht im Zeichen der Community und des Empowerments. Die Vorträge reichen von Gender Equality bis zur LGBTQIA+ Community und sind ebenso spannend wie wertvoll für die gesamte Branche – von CEOs bis Endkonsumenten. Den krönenden Abschluss finden die Future Talks erneut im Thema Digital. Am letzten Messetag wird der Blick nach vorn geworfen und der Grundstein für die digitale Zukunft der Branche gelegt. 

Ready, Set, Pitch: Open Mic für Start Ups

Wenn es um die Zukunft der Branche geht, dürfen sie nicht fehlen: Junge Starts-Up mit den neusten, disruptiven Ideen. Ihnen bietet die FIBO in diesem Jahr eine einzigartige Gelegenheit. Inmitten des Future Forums haben sie während des Tech Valley Open Mics am Donnerstag ab 12 Uhr zwei Stunden Zeit, ihre Ideen, Produkte und Lösungen zu pitchen. Im Publikum sitzen mit großen Firmen und Investoren genau die richtige Zielgruppe, um die FIBO als Kick-Off für den großen Erfolg zu nutzen. Schon kurz nach Ausschreibung haben sich 19 Start-Ups angemeldet.

Weitere Informationen zum Programm und den renommierten Speakern finden sich hier

Apr 6, 2023

Ähnliche Artikel

Jared Carver neuer CEO bei Converse

Jared Carver neuer CEO bei Converse

Seit dem 1. Juni 2023 ist Jared Carver neuer CEO bei der zum Nike-Konzern gehörenden Marke Converse. Bereits am Montag zuvor war er der Öffentlichkeit als künftige Führung präsentiert worden. Er tritt damit die Nachfolge von Scott Uzzell an. Der bei Nike zum Vice...

Einfluss der Digitalisierung auf das BGM

Einfluss der Digitalisierung auf das BGM

Was ist Digitalisierung? Digitalisierung bedeutet, dass immer mehr analoge Verfahren durch digitale Verfahren ausgetauscht werden. Ein Beispiel dafür ist, dass auf das Versenden von Briefen verzichtet wird und stattdessen E-Mails versendet werden. Immer häufiger wird...

Planbarer Erfolg mit Ergofit

Planbarer Erfolg mit Ergofit

Medizinisches Fitnesstraining bietet hohes Potenzial, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren, neue Geschäftsfelder zu erschließen und sich zukunftsfähig aufzustellen. Dabei kann bereits auf 70m² ein ganzheitliches Training mit hoher Wirtschaftlichkeit angeboten...