Ashwaghanda – das neue Wundermittel für erholsamen Schlaf?

Fragen Sie sich selbst einmal – wann habe ich mich das letzte Mal so richtig ausgeschlafen gefühlt? Das ist bei den meisten wahrscheinlich schon etwas länger her. Ich durfte letztens an einem sehr interessanten Online-Seminar von Tim Willems teilnehmen, in dem es genau um dieses Thema ging. Auch er stellte bei seinen Kundenbetreuungen wiederholt fest, dass bei den meisten das Thema Schlaf, im wahrsten Sinne des Wortes, viel zu kurz kommt. Neben einigen Tipps, wie zum Beispiel, dass man auf eine gesunde Ernährung achten, sowie auch nicht so spät Abendessen sollte, kein Koffein mehr nach 15 Uhr und dass mehr Bewegung im Alltag förderlich für unseren Schlaf sein kann, hat er auch einige Supplemente vorgestellt, die zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen können. Besonders die sogenannte Schlafbeere, „Ashwaghanda“ genannt, hat meine Aufmerksamkeit geweckt.

So funktioniert die „Schlafbeere“

Ganz einfach erklärt, soll diese unseren Cortisol-Spiegel senken, was wiederum unser Stresslevel senkt und wir können dadurch entspannter schlafen. Klingt logisch, oder? Doch was steckt noch dahinter?

Der Cortisol-Spiegel – das steckt dahinter

Cortisol ist ein Steroid-Hormon und wird in der Nebennierenrinde gebildet. Cortisol fördert die Gluconeogenese durch vermehrten Eiweißabbau (katabole Wirkung) und stellt dem Körper dadurch in ausreichender Menge Glucose zur Verfügung, die als direkter Gegenspieler von Insulin fungiert. Es wird auch als „Stresshormon“ bezeichnet, da es uns in akuten Belastungssituationen, die nötige Energie liefert. In der Regel ist unser Cortisolspiegel morgens deshalb am höchsten und abends eher niedrig. Stehen wir jedoch permanent unter Stress, kommt es vor, dass der Cortisolspiegel auch abends in die Höhe steigt, was wiederum zu Schlafproblemen führen kann.

Zuviel Cortisol führt meistens zu Bluthochdruck oder sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem kann ein erhöhter Cortisolspiegel zu einer Minderung der Schlafqualität führen. Er kann sogar die Ursache für Übergewicht sein, denn wenn sich der Körper in einer Stresssituation befindet, werden alle anderen Mechanismen pausiert. Als Folge können Fett und Wasser eingelagert werden.

Fazit

Wenn die besagte „Schlafbeere“ also genau in diesen Mechanismus eingreift und unseren Cortisolspiegel senkt, dann kann das nicht nur unseren Schlaf verbessern, sondern auch eine Gewichtsreduktion unterstützen oder Bluthochdruck vorbeugen. Das wäre natürlich ein voller Erfolg. Wir dürfen trotz alledem nie vergessen, dass eine ausgewogene Ernährung, ein aktiver Alltag und ausreichend Schlaf die wichtigsten Säulen in einem gesunden Lifestyle sind.


Bild: FNG

Das könnte Sie auch interessieren:

Potente Knöllchen


Ähnliche Artikel

Expertentipps vom Bundeszentrum für Ernährung zum Grillen

Expertentipps vom Bundeszentrum für Ernährung zum Grillen

Grillen ist nicht nur gesellig und macht Spaß, sondern kann auch eine nährstoffschonende und fettsparende Zubereitungsmethode sein. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt wertvolle Hinweise, wie Grillfreunde Fleisch, Fisch und vegetarische Köstlichkeiten gesund...

Mediterrane Ernährung gegen Demenz

Mediterrane Ernährung gegen Demenz

Demenz gehört zu den großen gesundheitlichen Geißeln unserer Zeit. Allein im Jahr 2021 sollen nach Angaben der deutschen Alzheimer Gesellschaft mehr als 440.000 Menschen im Alter von über 65 Jahren neu erkrankt sein. Insgesamt waren in dem Jahr etwa 1,8 Millionen...

FÖRDERUNG DERMETABOLISCHEN FLEXIBILITÄT

FÖRDERUNG DER
METABOLISCHEN FLEXIBILITÄT

In diesem Artikel geht es um die metabolische Flexibilität und wie diese gefördert werden kann. Zunächst wird metabolische Flexibilität genauer erläutert. Anschließend werden die Vorteile nähergebracht sowie die Lifestyle Maßnahmen erläutert, durch die sich die...