Arnold Schwarzeneggers Begegnung mit dem Zoll

Arnold Schwarzenegger, Bodybuilding-Ikone, Action-Held und ehemalige Gouverneur von Kalifornien, hatte Mitte Januar eine unerwartete Begegnung mit dem Zoll am Münchner Flughafen. Der Vorfall, der internationale Aufmerksamkeit erregte, ereignete sich während Schwarzeneggers Reise nach Österreich, wo er eine wertvolle Luxusuhr bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Kitzbühel für Umweltschutzzwecke versteigern wollte. Die Uhr, die im Mittelpunkt des Zwischenfalls stand, war von der Schwarzenegger Climate Initiative für die Versteigerung vorgesehen, einer von Schwarzenegger gegründeten Initiative, die sich dem Umweltschutz widmet.


Erlös soll Umweltprojekten zugutekommen

Die Festsetzung Schwarzeneggers durch den Zoll erfolgte, weil er die Luxusuhr nicht angemeldet hatte. Nach EU-Zollbestimmungen ist es erforderlich, hochwertige Waren, die in der EU verbleiben, zu deklarieren und entsprechende Zollgebühren zu entrichten. Die Nichtanmeldung der Uhr führte dazu, dass ein Steuerstrafverfahren gegen Schwarzenegger eingeleitet wurde. Ein Sprecher des Hauptzollamts München bestätigte, dass Schwarzenegger am Flughafen zeitweise festgehalten wurde, aber später seine Reise fortsetzen konnte, nachdem die Angelegenheit mit der Uhr geklärt war.
In einer Stellungnahme der Schwarzenegger Climate Initiative wurde der Vorfall gegenüber der BILD als eine „totale Komödie voller Fehler“ bezeichnet. Trotz der kritischen Äußerungen zeigte sich Schwarzenegger kooperativ und erklärte sich bereit, den fälligen Zoll für seine Uhr zu zahlen. Der Vorfall könnte jedoch weiterhin strafrechtliche Konsequenzen haben, da die Angelegenheit an die zuständige Straf- und Bußgeldstelle in Augsburg weitergeleitet wurde.
Die Climate Initiative nutzte die Gelegenheit, um auf die Bedeutung des Umweltschutzes hinzuweisen und äußerte die Hoffnung, dass Deutschland genauso viel Energie in die ökologische Umgestaltung seiner Wirtschaft investiert, wie in die Erhebung von Zöllen. Der Erlös der Auktion der Uhr soll Umweltprojekten zugutekommen, und Schwarzenegger plant, das berühmte Hahnenkammrennen in Kitzbühel zu besuchen.

Ähnliche Artikel

INJOY Dorsten macht Longevity erlebbar und messbar

INJOY Dorsten macht Longevity erlebbar und messbar

Das Thema Longevity hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem zentralen Schlagwort in Medizin, Wissenschaft und Gesellschaft entwickelt. Doch während es vielerorts lediglich als Trend durch die Medienlandschaft geistert, wird es im INJOY Dorsten seit Jahren aktiv...

Tagespässe bei FitX

Tagespässe bei FitX

FitX erweitert sein Angebot und setzt dabei verstärkt auf Flexibilität und Kundenfreundlichkeit: Seit dem 18. August 2025 führte der bundesweit aktive Fitnessanbieter in all seinen 109 Studios Tagespässe ein. Damit können sowohl Neugierige als auch...