Arnold Schwarzeneggers Begegnung mit dem Zoll

Arnold Schwarzenegger, Bodybuilding-Ikone, Action-Held und ehemalige Gouverneur von Kalifornien, hatte Mitte Januar eine unerwartete Begegnung mit dem Zoll am Münchner Flughafen. Der Vorfall, der internationale Aufmerksamkeit erregte, ereignete sich während Schwarzeneggers Reise nach Österreich, wo er eine wertvolle Luxusuhr bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Kitzbühel für Umweltschutzzwecke versteigern wollte. Die Uhr, die im Mittelpunkt des Zwischenfalls stand, war von der Schwarzenegger Climate Initiative für die Versteigerung vorgesehen, einer von Schwarzenegger gegründeten Initiative, die sich dem Umweltschutz widmet.


Erlös soll Umweltprojekten zugutekommen

Die Festsetzung Schwarzeneggers durch den Zoll erfolgte, weil er die Luxusuhr nicht angemeldet hatte. Nach EU-Zollbestimmungen ist es erforderlich, hochwertige Waren, die in der EU verbleiben, zu deklarieren und entsprechende Zollgebühren zu entrichten. Die Nichtanmeldung der Uhr führte dazu, dass ein Steuerstrafverfahren gegen Schwarzenegger eingeleitet wurde. Ein Sprecher des Hauptzollamts München bestätigte, dass Schwarzenegger am Flughafen zeitweise festgehalten wurde, aber später seine Reise fortsetzen konnte, nachdem die Angelegenheit mit der Uhr geklärt war.
In einer Stellungnahme der Schwarzenegger Climate Initiative wurde der Vorfall gegenüber der BILD als eine „totale Komödie voller Fehler“ bezeichnet. Trotz der kritischen Äußerungen zeigte sich Schwarzenegger kooperativ und erklärte sich bereit, den fälligen Zoll für seine Uhr zu zahlen. Der Vorfall könnte jedoch weiterhin strafrechtliche Konsequenzen haben, da die Angelegenheit an die zuständige Straf- und Bußgeldstelle in Augsburg weitergeleitet wurde.
Die Climate Initiative nutzte die Gelegenheit, um auf die Bedeutung des Umweltschutzes hinzuweisen und äußerte die Hoffnung, dass Deutschland genauso viel Energie in die ökologische Umgestaltung seiner Wirtschaft investiert, wie in die Erhebung von Zöllen. Der Erlös der Auktion der Uhr soll Umweltprojekten zugutekommen, und Schwarzenegger plant, das berühmte Hahnenkammrennen in Kitzbühel zu besuchen.

Ähnliche Artikel

Besuchermagnet FIBO – Ralf Moeller

Besuchermagnet FIBO – Ralf Moeller

Zum 40. Jubiläum der FIBO haben wir langjährige Insider, u.a. Paul Underberg, Gründer der INJOY-Kette und der Inline-Unternehmensberatung und Ralf Moeller, gefragt, was sie bis heute zur weltweit größten Messe für Fitness und Gesundheit zieht. Die Interviews...

Dauerbrenner Les Mills-Kurse

Dauerbrenner Les Mills-Kurse

Les Mills ist in der deutschen Fitnessbranche fest etabliert. Das neuseeländische Unternehmen, das weltweit für seine innovativen Gruppenfitnessprogramme bekannt ist, hat auch hierzulande zahlreiche Anhänger. BODYPUMP hat große Fangemeinde Ein Beispiel für die...

Von Taipeh nach Köln

Von Taipeh nach Köln

Vom 26. bis 29. März 2025 stand Taipeh im Zeichen der globalen Fitnessbranche. Mit der 50. Ausgabe der TaiSPO feierte eine der bedeutendsten Sport- und Fitnessmessen Asiens ihr großes Jubiläum. Unter dem Motto „Stay Fit, Stay Well“ bot die Messe eine Plattform für...