„Rezept auf Bewegung!?“ Veranstaltung am 17.06.2022

DOSB-Vizepräsidentin und Bundespolitiker kommen nach Hamburg, um Bewegungsförderung in Arztpraxen auf den Weg zu bringen.

Medikamente werden in jeder Arztpraxis verschrieben, Bewegung jedoch ausgesprochen selten.

Dabei sollen Initiativen wie das „Rezept für Bewegung“, das vom DOSB, der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ins Leben gerufen wurde, den ÄrztInnen helfen, ihren PatientInnen konkrete Bewegungsempfehlungen auf den Weg zu geben. Solche ärztlichen Empfehlungen sind wichtig, da sie PatientInnen ein Gefühl von Verbindlichkeit geben, tatsächlich ihren Lebensstil anzupassen und somit Krankheitsverläufe entscheidend verbessern können.

Der Sports, Medicine and Health Summit, der 2023 wieder in Hamburg stattfinden wird, will den Initiativen zum Rezept für Bewegung neuen Wind verleihen und Hürden abbauen. Dazu laden die Veranstalter gemeinsam mit dem DOSB, der DGSP, der Innenbehörde der Stadt Hamburg und der DAK-Gesundheit am 17. Juni 2022 Vertreterinnen aus Politik, Krankenkassen, Ärzteschaft und Sport nach Hamburg ein, um gemeinsam Lösungsstrategien zur erfolgreichen Umsetzung des „Rezeptes für Bewegung“ zu erarbeiten.

„Mit diesem Gipfeltreffen möchten wir wirklich einen großen Schritt vorankommen. Nach Corona ist der Bedarf für Bewegungsförderung riesig. Für viele PatientInnen mit Vorerkrankungen kann der richtige Sport den Krankheitsverlauf entscheidend verbessern und Folgeerkrankungen abmildern. ÄrztInnen spielen hier als Vertrauensperson eine wichtige Rolle. Wir möchten mit wichtigen Stakeholdern Hürden identifizieren und möglichst konkrete Lösungsansätze entwickeln“.

Dr. Nils Schumacher, Initiator des Gipfeltreffens und einer der Organisatoren des Summits.

Umsetzungsansätze

Vor diesem Hintergrund treffen sich am Vormittag mehr als 30 ExpertInnen verschiedener Institutionen aus ganz Deutschland in einem Workshop, um Chancen des „Rezeptes für Bewegung“ zu diskutieren und konkrete Umsetzungsansätze zu entwickeln, die im Anschluss im Rahmen einer Podiumsdiskussion der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Zu dem Treffen und der anschließenden Podiumsdiskussion reisen neben Joachim Becker, zuständig für den Bereich Prävention im Bundesministerium für Gesundheit, auch Tanja Obst, Leiterin des Geschäftsbereichs Leistung der DAK-Gesundheit sowie Kerstin Holze, Vizepräsidentin des DOSB, an.
Kerstin Holze, selbst Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, sieht insbesondere die Vereine als wichtigen Partner in der Umsetzung von verordneter Bewegung:

„Qualifizierte, flächendeckende Bewegungsangebote für alle bieten nur unsere 90.000 Sportvereine. Um möglichst vielen Menschen dafür zu begeistern und das Potential von Sport und Bewegung auszuschöpfen, braucht es eine strukturell verankerte Zusammenarbeit zwischen ÄrztInnen als gesellschaftlich anerkannte Expertinnen für Gesundheit und dem organisierten Sport als Bewegungsexperte. Das „Rezept für Bewegung“ bietet hierfür einen hervorragenden Ansatz und die Veranstaltung „Bewegung auf Rezept!?!“ eine tolle Plattform, weitere AkteurInnen zu gewinnen und die Zusammenarbeit auszubauen“.

Kerstin Holze, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Die Podiumsdiskussion am 17.06.2022, bei der erste Ergebnisse öffentlich diskutiert werden, ist kostenfrei zugänglich und es ist auch möglich sich direkt in Hamburg anzumelden. Sport- und Gesundheitsinteressierte, Ärztinnen, Sportvereine und -verbände sowie ÜbungsleiterInnen und TherapeutInnen sind herzlich eingeladen teilzunehmen und ihre Anregungen und Ideen einzubringen.
Einladung Medienvertreterinnen VertreterInnen von Presse und Medien sind herzlich eingeladen. Alle Anwesenden und TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion stehen anschließend für kurze Interviews und Rückfragen zur Verfügung.

Veranstaltung: Bewegungsförderung in der Prävention – Bewegung auf Rezept?!

Podiumsdiskussion:

  • Juni 2022, 15:00 Uhr
  • Universität Hamburg (Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal A)

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Kerstin Holze, Vizepräsidentin DOSB
  • Joachim Becker, Bundesministerium für Gesundheit
  • Prof. Klaus-Michael Braumann, Ehrenpräsident DGSP
  • Tanja Obst, DAK- Gesundheit, Leiterin Geschäftsbereich Leistung
  • Christoph Holstein, Freie und Hansestadt Hamburg, Staatsrat Sport


Jetzt kostenlos Anmelden:
https://www.sports-medicine-health-summit.de/events/bewegung-auf-rezept.html
Ansprechpartnerin:
Steffi Zierke
Telefon: +49 40 670882 24, E-Mail: presse@smh-summit.de

Bild: SMHS

Ähnliche Artikel

Besuchermagnet FIBO – Ralf Moeller

Besuchermagnet FIBO – Ralf Moeller

Zum 40. Jubiläum der FIBO haben wir langjährige Insider, u.a. Paul Underberg, Gründer der INJOY-Kette und der Inline-Unternehmensberatung und Ralf Moeller, gefragt, was sie bis heute zur weltweit größten Messe für Fitness und Gesundheit zieht. Die Interviews...

Von Taipeh nach Köln

Von Taipeh nach Köln

Vom 26. bis 29. März 2025 stand Taipeh im Zeichen der globalen Fitnessbranche. Mit der 50. Ausgabe der TaiSPO feierte eine der bedeutendsten Sport- und Fitnessmessen Asiens ihr großes Jubiläum. Unter dem Motto „Stay Fit, Stay Well“ bot die Messe eine Plattform für...

Taiwan – Heimat der Fitnessgiganten

Taiwan – Heimat der Fitnessgiganten

Auch wenn ich bereits mehrfach auf der Taispo in Taiwan zu Gast war, hat mich die diesjährige Messe 2025 erneut tief beeindruckt. Es ist nicht nur die Größe der Ausstellung, sondern vor allem die besondere Dynamik, die man hier auf jedem Quadratmeter spürt. Taiwan ist...