Planet Fitness übertrifft die Erwartungen im zweiten Quartal 2023

Planet Fitness verzeichnete beeindruckende Ergebnisse für das zweite Quartal 2023. Die Einnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 27,6 % auf insgesamt 286,5 Millionen US-Dollar, ein Plus von 62,5 Millionen US-Dollar. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich um 29,8 Millionen US-Dollar auf 118,9 Millionen US-Dollar, verglichen mit 89,1 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2022.

18,4 Millionen Mitglieder

Im Zeitraum von drei Monaten bis Juni eröffnete das Unternehmen 26 neue Planet Fitness-Standorte, darunter drei eigene und 23 Franchise-Standorte. Damit erhöht sich die Gesamtzahl auf 2.472 Standorte (Stand 30. Juni 2023). Bis Ende des Jahres 2023 plant das Unternehmen weitere 160 Standorte zu eröffnen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres betrug der Gesamtumsatz 379.532 US-Dollar, im Vergleich zu 307.369 US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Zum Ende des zweiten Quartals zählte Planet Fitness insgesamt 18,4 Millionen Mitglieder. CEO Chris Rondeau äußerte: „Alle Altersgruppen haben ihre Vor-Pandemie-Niveaus übertroffen, und mehr Mitglieder trainieren häufiger. Zudem kehren frühere Mitglieder schneller zurück als vor der Pandemie und bleiben länger.“
„Das zweite Quartal war unser achtes Quartal in Folge mit sinkenden Stornierungsraten im Jahresvergleich“, erklärte er. Die erwarteten Gewinne pro Aktie sollen dieses Jahr um rund 34 % steigen. Frühere Prognosen lagen zwischen 33 und 36 %, was viele Makler dazu veranlasste, Planet Fitness-Aktien als „Kauf“ zu empfehlen.
Rondeau erwähnte, dass das Unternehmen im zweiten Quartal 2023 Aktien im Wert von 100 Millionen US-Dollar zurückkaufte, angetrieben durch die starke Bilanz und „Zuversicht in die Zukunft“. Die erwarteten Nettozinsaufwendungen für 2023 werden gegenüber der vorherigen Prognose von 75 Millionen US-Dollar auf den niedrigeren 70-Millionen-US-Dollar-Bereich korrigiert.
Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen erwartet das Unternehmen nur geringfügige Anpassungen seiner Prognosen.
Die Einnahmen sollen um 12 % steigen, verglichen mit einer früheren Prognose von 13 %. Das EBITDA soll um 17 % steigen, im Einklang mit den Vorhersagen von 17-18 %. Das Nettoeinkommen soll um rund 30 % steigen, gegenüber einer Vorhersage von 30-33 %.
Rondeau schloss: „Obwohl wir unsere kurzfristige Wachstumsprognose aufgrund externer Gegenwinde leicht reduzieren, bleiben die Grundlagen des Geschäfts stark, wie unsere Q2-Ergebnisse zeigen.“

Ähnliche Artikel

Besuchermagnet FIBO – Ralf Moeller

Besuchermagnet FIBO – Ralf Moeller

Zum 40. Jubiläum der FIBO haben wir langjährige Insider, u.a. Paul Underberg, Gründer der INJOY-Kette und der Inline-Unternehmensberatung und Ralf Moeller, gefragt, was sie bis heute zur weltweit größten Messe für Fitness und Gesundheit zieht. Die Interviews...

Dauerbrenner Les Mills-Kurse

Dauerbrenner Les Mills-Kurse

Les Mills ist in der deutschen Fitnessbranche fest etabliert. Das neuseeländische Unternehmen, das weltweit für seine innovativen Gruppenfitnessprogramme bekannt ist, hat auch hierzulande zahlreiche Anhänger. BODYPUMP hat große Fangemeinde Ein Beispiel für die...

Von Taipeh nach Köln

Von Taipeh nach Köln

Vom 26. bis 29. März 2025 stand Taipeh im Zeichen der globalen Fitnessbranche. Mit der 50. Ausgabe der TaiSPO feierte eine der bedeutendsten Sport- und Fitnessmessen Asiens ihr großes Jubiläum. Unter dem Motto „Stay Fit, Stay Well“ bot die Messe eine Plattform für...