NOVENTI Health SE hat mit NOVENTI Flex eine innovative Softwarelösung

NOVENTI Health SE hat mit NOVENTI Flex eine innovative Softwarelösung für die digitale Arbeitszeiterfassung und Mitarbeiterverwaltung im Gesundheitswesen vorgestellt. Die modulare Anwendung wurde entwickelt, um den administrativen Aufwand in Einrichtungen erheblich zu reduzieren und gleichzeitig eine rechtskonforme Arbeitszeiterfassung zu gewährleisten. Seit dem 13. September 2022 gilt die digitale Arbeitszeiterfassung ab zehn Mitarbeitenden als verpflichtend, auch im Gesundheitssektor. NOVENTI Flex erfüllt diese Anforderungen und ermöglicht Praxen sowie Unternehmen im Gesundheitswesen, die gesetzlichen Vorgaben transparent und effizient umzusetzen.

Die sich stetig erhöhenden Anforderungen an Einrichtungen im Gesundheitswesen erfordern mehr Flexibilität im Arbeitsalltag. Mit NOVENTI Flex können Arbeitszeiten digital erfasst, Dienstpläne erstellt und Abwesenheiten verwaltet werden. Die Softwarelösung ermöglicht eine papierlose, einfache und sichere Verwaltung von Arbeitsabläufen. Durch die Nutzung von Smartphones oder Tablets können alle relevanten Daten in Echtzeit erfasst und auf internetfähigen Endgeräten synchronisiert werden. Dabei wird höchster Datenschutz gewährleistet, um sensible personenbezogene Daten rechtskonform zu schützen.

NOVENTI Flex

Petra Terhardt, Managing Director Sales bei NOVENTI Health SE, betont: „Einrichtungen im Gesundheitswesen benötigen Lösungen, um aufwendige Dokumentationsprozesse wie die Arbeitszeiterfassung und das Anlegen von Dienstplänen zu vereinfachen. Mit NOVENTI Flex ermöglichen wir genau dies.“ Die Stand-Alone Softwarelösung ist ab sofort verfügbar und lässt sich flexibel auf die individuellen Anforderungen von Praxen anpassen. NOVENTI Flex besteht aus den Modulen nTeam Einsatzplanung, nTime Zeiterfassung und nAway Abwesenheiten. Damit schafft NOVENTI eine zeitgemäße Lösung, die sowohl Einrichtungen als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zugutekommt.

Ähnliche Artikel

Gesundheits-Apps bleiben hinter Erwartungen zurück

Gesundheits-Apps bleiben hinter Erwartungen zurück

In Berlin wurde am 27. Februar 2024 der diesjährige BARMER-Arztreport vorgestellt, der Aufschluss über den aktuellen Stand der Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA), wie zertifizierte Gesundheits-Apps, in Deutschland gibt. Die Ergebnisse, die auf Umfragen unter über...

Cybersicherheit von smarten Fitnessgeräten

Cybersicherheit von smarten Fitnessgeräten

In einer Zeit, in der smarte Fitnessgeräte wie intelligente Körperwaagen und Wearables immer beliebter werden, weist der TÜV-Verband auf ein wesentliches Thema hin: die Cybersicherheit dieser Geräte. Marc Fliehe, Fachbereichsleiter für Digitalisierung und Bildung beim...