Fitnessbranche weiter auf Wachstumskurs

Die deutsche Fitnessbranche zeigt sich auch im Jahr 2023 weiterhin auf einem starken Wachstumskurs. Laut der jüngsten Deloitte-Studie „Der deutsche Fitnessmarkt“ beläuft sich der Gesamtumsatz auf 5,44 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 11,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch die Mitgliederzahlen sind gestiegen, und zwar um 9,9 Prozent auf 11,30 Millionen. Interessanterweise haben Kettenbetreiber, die mindestens fünf Anlagen führen, ihren Marktanteil auf 47,2 Prozent erhöht und sind damit erstmalig umsatzstärker als Einzelbetriebe und Mikrostudios.

Annäherung an das Vorkrisenniveau

Die Fitnessbranche in Deutschland erlebt nach dem Ende der pandemiebedingten Einschränkungen weiterhin einen Aufschwung. Dies wird durch die neuesten Zahlen deutlich, die eine Annäherung an das Vorkrisenniveau von 2019 zeigen, mit nur noch einem Rückstand von 1,3 Prozent unter dem Rekordwert von damals. Stefan Ludwig, Partner und Leiter der deutschen Sport Business Gruppe, kommentiert: „Bei der Entwicklung der Anlagen sehen wir deutliche Unterschiede zwischen den Segmenten: Während das Kettensegment im Vergleich zum Vorjahr 84 Anlagen hinzugewinnen konnte, gab es im Einzelsegment per Dezember 2023 136 Anlagen weniger.“
Ein weiterer Grund für den Umsatzanstieg sind die steigenden Mitgliedsbeiträge, die im Durchschnitt um 2,3 Prozent auf 45,91 Euro pro Monat angehoben wurden. Dies geschieht vor dem Hintergrund anhaltender Inflation und hoher Energiepreise, welche die Betreiber zu diesen Schritten veranlassen.
Die Fitnessbranche profitiert auch von einem starken Wachstum im Bereich der hybriden Trainingsformen und betrieblichen Gesundheitsangebote. Unternehmen investierten im Jahr 2023 etwa drei Milliarden Euro in diese Angebote. „Investitionen in betriebliche Gesundheitsförderung nehmen bei den Unternehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Sie sind ein probates Mittel, um die eigene Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern“, so Ludwig weiter.
Abschließend zeigt die Studie, dass die Top-10-Kettenbetriebe ihren Mitgliederstand deutlich ausbauen konnten und nun 75,4 Prozent der Mitgliedschaften in diesem Segment auf sich vereinen. Die RSG Group, FitX und clever fit bleiben dabei die führenden Budget-Anbieter. Die komplette Studie ist online verfügbar und bietet umfassende Einblicke in die Entwicklung des deutschen Fitnessmarktes.

Quelle: https://www2.deloitte.com/de/de/pages/presse/contents/Deutsche-Fitnessbranche-weiter-auf-Wachstumskurs.html

Ähnliche Artikel

Besuchermagnet FIBO – Ralf Moeller

Besuchermagnet FIBO – Ralf Moeller

Zum 40. Jubiläum der FIBO haben wir langjährige Insider, u.a. Paul Underberg, Gründer der INJOY-Kette und der Inline-Unternehmensberatung und Ralf Moeller, gefragt, was sie bis heute zur weltweit größten Messe für Fitness und Gesundheit zieht. Die Interviews...

Dauerbrenner Les Mills-Kurse

Dauerbrenner Les Mills-Kurse

Les Mills ist in der deutschen Fitnessbranche fest etabliert. Das neuseeländische Unternehmen, das weltweit für seine innovativen Gruppenfitnessprogramme bekannt ist, hat auch hierzulande zahlreiche Anhänger. BODYPUMP hat große Fangemeinde Ein Beispiel für die...

Von Taipeh nach Köln

Von Taipeh nach Köln

Vom 26. bis 29. März 2025 stand Taipeh im Zeichen der globalen Fitnessbranche. Mit der 50. Ausgabe der TaiSPO feierte eine der bedeutendsten Sport- und Fitnessmessen Asiens ihr großes Jubiläum. Unter dem Motto „Stay Fit, Stay Well“ bot die Messe eine Plattform für...