Bundesgesundheitsministerium lädt BVGSD e.V. ein

In den letzten Jahren ist immer wieder darüber gesprochen worden, dass die gesundheitlichen Aspekte eines betreuten Muskeltrainings viel mehr Wertschätzung erfahren sollten. Gerade während der Corona-Pandemie wurde diese Debatte regelmäßig emotional aufgeladen geführt. Die Studienlage spricht eindeutig für eine stärkere Einbindung der Qualitätsstudios in den Bereich präventiver Maßnahmen. Allerdings fehlte bislang die politische Rückendeckung. Das könnte sich jetzt ändern. Auf Einladung des Bundesministeriums für Gesundheit reist Prof. Dr. Theodor Stemper am 24. April für den Bundesverband Gesundheitsstudios Deutschland (BVGSD) e. V. in die Bundeshauptstadt.
Wegweisende Initiative
Als Vorsitzender des BVGSD e. V. wurde Prof. Dr. Stemper offiziell zur Sitzung des „Runder Tisch Bewegung und Gesundheit“ eingeladen. Er vertritt dort die Position der Gesundheitsstudios beim Thema Zielgruppe „Erwachsene/Erwerbsalter“.
Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums steht dabei ein Ziel im Mittelpunkt:
„Der „Runde Tisch Bewegung und Gesundheit“ bringt die maßgeblichen Akteure zusammen, um Bewegung in Deutschland zu stärken. In einem gemeinsamen Dialog wird erörtert, wie Bewegung und aktiver Lebensstil bei allen Menschen sektorenübergreifend gefördert werden kann.“

Ähnliche Artikel

Jentschura -Produkte erhalten doppelte Ehrung

Jentschura -Produkte erhalten doppelte Ehrung

P. Jentschura hat gleich doppelt Grund zur Freude: Zwei Produkte des Unternehmens haben renommierte Auszeichnungen erhalten. WurzelKraft wurde von der Fachjury der Reformhaus-Fachakademie als "Reformprodukt des Jahres 2023" in der Kategorie Lebensmittel ausgezeichnet....

Neuer Gechäftsführer des DIFG e. V. wird Thorsten Rebek

Neuer Gechäftsführer des DIFG e. V. wird Thorsten Rebek

In einer Pressemitteilung gab der Deutsche Industrieverband für Fitness und Gesundheit (DIFG e.V.) bekannt, dass Thorsten Rebek die neue Führung der Geschäftsstelle des Verbands übernehmen wird. Diese Ankündigung folgt auf eine intensive Phase der internen...