Telekom und FC Bayern gegen Hass im Netz

Die Deutsche Telekom und der FC Bayern München haben sich zusammengefunden, um ein starkes Zeichen gegen Hass im Internet zu setzen. Mit einer neuen Kampagne, die prominente Spieler wie Leon Goretzka, Joshua Kimmich und Kingsley Coman einbezieht, wollen sie für ein respektvolles Miteinander im digitalen Raum werben. Die Kampagne, die bereits im Frühjahr mit einem Telekom-Spot begann, in dem die Bayern-Profis echte Hasskommentare vorlasen, wird nun fortgesetzt.

Digitale Zivilcourage zu stärken

Hiro Kishi, Leiter Sponsoring der Deutschen Telekom, betont die Bedeutung der Initiative, Hass im Netz die Rote Karte zu zeigen und digitale Zivilcourage zu stärken. Christian Hahn, Leiter Strategie, Marketingkommunikation und Media, weist auf die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen hin, sich für einen fairen Umgang einzusetzen und Menschen miteinander zu verbinden. Er hebt hervor, wie Hass im Netz das demokratische Zusammenleben gefährdet und auch das reale Leben vergiftet.
Studien zeigen, dass vor allem junge Menschen zunehmend von Hass im Netz betroffen sind und sich aus Angst vor Hasskommentaren immer mehr zurückziehen. In einem neuen Videospot werden die Bayern-Spieler mit Hassbotschaften konfrontiert, die ein junger Fußballfan in einem öffentlichen Chat erlebt. Die Spieler zeigen sich erschüttert und greifen schützend ein. Andreas Jung, Marketing-Vorstand des FC Bayern, betont die Wichtigkeit von Solidarität und Teamgeist, sowohl auf dem Spielfeld als auch im Netz.
Seit Sommer 2020 setzt sich die Telekom mit der Initiative „Gegen Hass im Netz“ für ein respektvolles Internet ein. Durch Kampagnen und die Zusammenarbeit mit starken Partnern will sie Bewusstsein schaffen und zum Handeln ermutigen. Der aktuelle Videospot ist auf YouTube und verschiedenen Social-Media-Kanälen zu sehen und wird auch im Fernsehen ausgestrahlt.
Zusammen mit Partnerorganisationen bietet die Telekom Betroffenen Aufklärung, präventive Maßnahmen und praktische Unterstützung an. Mehr Informationen zur Initiative sind auf der Webseite der Telekom zu finden.

Quelle: Telekom

Ähnliche Artikel

DFAV-Mitglieder treffen sich zur Jahreshauptversammlung

DFAV-Mitglieder treffen sich zur Jahreshauptversammlung

Der Deutsche Fitness und Aerobic Verband (DFAV e.V.) blickte bei seiner Jahreshauptversammlung am 30. Dezember 2024 in Bonn auf ein ereignisreiches Jahr zurück und präsentierte ambitionierte Zukunftspläne. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Volker Ebener wurde...

FIBO 2025 kehrt zurück zu den Wurzeln

FIBO 2025 kehrt zurück zu den Wurzeln

Erst vor wenigen Tagen saß ich mit Volker Ebener zusammen, einem der beiden FIBO-Gründer, der gemeinsam mit Kurt Thelen vor 40 Jahren den Grundstein für das legte, was heute die weltgrößte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit ist. Wir schwelgten in Erinnerungen...