Innovativer Diagnostik-Anamnese-Parcours auf der FIBO 2024

In der Betreuung der Mitglieder von Fitnessstudios spielen gesundheitliche Aspekte eine immer wichtigere Rolle. Dieser wachsenden Herausforderung stellen sich die Fitnessbranche und ihre Verbände, indem sie innovative Wege gehen, um das Training sicherer und effektiver zu gestalten. Ein bahnbrechendes Konzept für einen Diagnostik-Anamnese-Parcours, entwickelt von den Vorsitzenden dreier großer Branchenverbände, verspricht auf der FIBO 2024 neue Perspektiven für Fitnessstudios.

Vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden

Mitglieder von Fitnessstudios sind heutzutage heterogener in Bezug auf Alter und Gesundheitszustand. Immer mehr Menschen mit Vorerkrankungen suchen den Weg ins Studio, während andere gezielte gesundheitliche Vorteile durch das Training anstreben, z. B.  bei Rückenbeschwerden. Um diesen vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden, müssen Fitnessstudios gut ausgestattet und in der Lage sein, das Leistungsvermögen ihrer Mitglieder zu erfassen und zu überwachen.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Theodor Stemper vom BVGSD e. V., Bernd Schranz von RehaVitalisPlus e. V. und Volker Ebener vom DFAV e. V. wurde ein wegweisendes Konzept für einen Diagnostik-Anamnese-Parcours entwickelt. Das Konzept dazu wird auf der FIBO 2024 vorgestellt, die vom 11. bis 14. April auf dem Messegelände Köln stattfindet.
Der Diagnostik-Anamnese-Parcours ist darauf ausgerichtet, die individuellen Gesundheitsprofile der Mitglieder zu erstellen und kontinuierlich zu überwachen. Dabei kommen modernste Technologien und diagnostische Instrumente zum Einsatz, um verschiedene Leistungsdaten und auswerten zu können. Diese Daten ermöglichen es den Fitnessstudios, maßgeschneiderte Trainingspläne und Übungsvorschläge zu erarbeiten und die Entwicklung der Mitglieder im Auge zu behalten.
Die ermittelten Werte werden streng vertraulich behandelt und nur für die Erstellung der Trainingspläne verwendet.
Die Präsentation des Diagnostik-Anamnese-Parcours auf der FIBO 2024 verspricht, Fitnessstudios neue Möglichkeiten zu eröffnen, um ihre Mitglieder bei der Umsetzung ihrer Zielvorstellungen zu unterstützen. Dieses innovative Konzept könnte einen bedeutenden Schritt in Richtung einer individuelleren und effektiveren Betreuung in Fitnessstudios bedeuten.
Besucher der FIBO 2024 haben die Gelegenheit, den Diagnostik-Anamnese-Parcours hautnah zu erleben und gerne auch selbst zu auszuprobieren. Diese Entwicklung unterstreicht die kontinuierliche Annäherung zwischen der Fitnessbranche und dem Gesundheitswesen.

Ähnliche Artikel

DFAV-Mitglieder treffen sich zur Jahreshauptversammlung

DFAV-Mitglieder treffen sich zur Jahreshauptversammlung

Der Deutsche Fitness und Aerobic Verband (DFAV e.V.) blickte bei seiner Jahreshauptversammlung am 30. Dezember 2024 in Bonn auf ein ereignisreiches Jahr zurück und präsentierte ambitionierte Zukunftspläne. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Volker Ebener wurde...

FIBO 2025 kehrt zurück zu den Wurzeln

FIBO 2025 kehrt zurück zu den Wurzeln

Erst vor wenigen Tagen saß ich mit Volker Ebener zusammen, einem der beiden FIBO-Gründer, der gemeinsam mit Kurt Thelen vor 40 Jahren den Grundstein für das legte, was heute die weltgrößte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit ist. Wir schwelgten in Erinnerungen...