Zum 40. Jubiläum der FIBO haben wir langjährige Insider, u.a. Paul Underberg, Gründer der INJOY-Kette und der Inline-Unternehmensberatung und Ralf Moeller, gefragt, was sie bis heute zur weltweit größten Messe für Fitness und Gesundheit zieht. Die Interviews veröffentlichen wir in loser Folge. Diesmal haben wir uns mit Paul Underberg getroffen, dem Gründer der INJOY-Kette sowie der INLINE-Unternehmensberatung und „Unternehmer des Jahrzehnts“.
FNG: „Die FIBO hat sich seit ihrer Gründung vor 40 Jahren von einer reinen Bodybuilding-Messe zu einem breiten Fitness- und Gesundheitsevent entwickelt. Was sind aus Deiner langjährigen Erfahrung die wichtigsten Veränderungen, die Du miterlebt hast, und wie bewertest Du diese Entwicklung für die Fitness-Branche?“
Paul Underberg: „Ja, ich war schon bei der 1. FIBO dabei und danach 25 Jahre mit INLINE/INJOY auch Aussteller. Die Entwicklung der Branche war bis heute dynamisch und facettenreich. Mich freut es, mit dem Gründer und Protagonisten des Marktes, Volker Ebener bis heute befreundet zu sein, er war und ist ein wesentlicher Treiber des Marktes und manchmal auch meiner gewesen.“ (Paul U. lacht)
FNG: „Als Besucher und Aussteller hast Du sicherlich viele Trends kommen und gehen sehen – von Vibrationstraining über CrossFit bis hin zu digitalen Fitness-Lösungen. Welche Innovation oder welcher Trend, den Du erstmals auf der FIBO gesehen haben, hat Dich persönlich am nachhaltigsten in Deinem Trainingsalltag beeinflusst und warum?“
Paul Underberg: „Ich habe Leute mit Ideen, sogenannten Innovationen kommen und gehen sehen. Hochgehandelte Dinge, die wie eine Mode wieder verblassten, aber auch initiierte Trends, die den Markt bis heute stabil halten und entwickeln.
Der Kern der Fitnessbranche ist und bleibt jedoch das MUSKELTRAINING; für mich war es wie ein Urknall, als von der forschenden Medizin um 2009 diese Trainingsform in seiner besonderen Wirksamkeit „entdeckt“ wurde. Von der Harvard Universität kürzlich als effektiv(st)e Trainingsform zur Gesundheitsförderung bezeichnet, von der WHO bestätigt.
Sehr spät aber immerhin.
Hätten wir nicht dieses unzweifelhaft wirksame und unangreifbare „Produkt“, müssten wir nach was anderem suchen.
Wenn jeder Marktteilnehmer das noch besser verstehen und das konzertierter nach vorne stellen würde, dass diese Trainingsform erster Klasse, die Königsdisziplin ist, Wundersames im Körper bewirkt, ginge es noch schneller voran.“
FNG: „Die FIBO ist auch ein wichtiger Branchentreff und Networking-Event. Welche wertvollen beruflichen oder persönlichen Kontakte und Beziehungen haben sich für Dich über die Jahre durch die Messe entwickelt, die Du heute nicht mehr missen möchtest?“
Paul Underberg: „Ich habe Mitarbeiter, Kunden und Partner, zu denen im Laufe der Zeit freundschaftliche Verhältnisse entstanden sind, getroffen aber auch Mitbewerber, die mich angetrieben haben, schätzen gelernt.“
FNG: „Warum zieht es Dich in jedem Jahr erneut zur FIBO nach Köln?“
Paul Underberg: „In der Regel folge ich noch Einladungen oder komme offiziellen Aufgaben nach verbunden mit Dingen, die mich selektiv interessieren. In diesem Jahr wird es allerdings eine Überraschung geben. Mehr dazu in Kürze.“