Wie lang darf die Pause sein?
Die Art und Weise der maximalen Länge einer Pause ist häufig unklar und bleibt meist dem Gutdünken des Trainierenden überlassen. Tatsächlich hängt die von der Zielsetzung ab. Wer vornehmlich seine Kraft trainieren möchte, darf sich nämlich durchaus mehr Zeit lassen...
Armtraining – So wird es was
Armtraining steht bei vielen Fitnesssportlern ganz oben auf der Agenda. Gerade im Sommer wirken gut trainierte Arme im ärmellosen Kleid oder im T-Shirt einfach besser. Entsprechend ist die Begeisterung, mit der viele Menschen sich gerade dieser eher kleinen...
Warum muss ein Läufer seine Fitness trainieren?
Auch ein Läufer muss seine Fitness ins Training einbeziehen. Zunächst einmal muss man wissen, dass der Begriff Fitness in unserer Sprache unterschiedlich verwendet werden kann: Einerseits versteht man darunter, in guter Form zu sein, also über eine wünschenswerte...
Dehnen zwischen den Sätzen?
Dehnen zwischen den Sätzen kann man im Studio immer wieder beobachten. Da werden die wildesten Verrenkungen gemacht, um am Mehrstationen-Turm mit Hingabe den Latissimus oder die Brustmuskulatur zu dehnen. Auch die Waden und die vordere Oberschenkelmuskulatur gehören...
Muskeln machen Beine – Warum Fußballer auch die Kraft trainieren sollten
Gut funktionierende, kraftvolle Muskeln können nicht nur Verletzungen vorbeugen. Kraft ist die Voraussetzung für jede Form von Bewegung. Im völligen Gegensatz zur landläufigen Meinung macht ein Zuwachs an Muskeln und Kraft nicht langsamer. Starke Muskeln sind immer...
Boris Stein : Sportler durch und durch
Boris Stein kämpft sich bei der IRONMAN WM in St. George zur Zielgraden Nach zweieinhalb Jahren ohne Weltmeisterschaft war eine Top-Ten-Platzierung bei der ersten von zwei Weltmeisterschaften in diesem Jahr, das erklärte Ziel des deutschen Profi-Triathleten Boris...
Der Kaffee vor dem Training – Das sollten die Maschinen können
Der Kaffee vor dem Training ist für viele Mitglieder ein geradezu ritueller Akt. Es geht dabei nicht um den Koffein-Kick, von dem sich manch einer mehr Energie beim Workout versprechen mag, es ist vielmehr der Hebel, der die Weiche zwischen Alltag und Sport umstellt....
gravitycoach® : Was hat die gravity mit deinem Körper zu tun?
Was ist diese Gravity (Schwerkraft)? Wer ist Isaac Newton? Und was hat das alles mit einem ominösen Apfel zu tun? Das Erfahren Sie jetzt in unserem Interview mit dem gravitycoach ® Vor ungefähr 350 Jahren, als man seine Freizeit noch in der Natur und nicht...
In drei Schritten zum Klimmzug
In drei Schritten zum Klimmzug wird vielen Menschen als kein besonders spektakuläres Vorhaben erscheinen. Auf andere wird dagegen ein korrekt ausgeführter Klimmzug als schier unerreichbares Ziel wirken. Klar, wer bei jedem Rückentraining mehrere Sätze Klimmzüge mit...
Plyometrie – Sinnvolle Ergänzung zum Krafttraining?
Plyometrie ist eine Trainingsform, bei der ganz gezielt der Dehnungsreflex der Muskulatur angesprochen wird, um die Schnellkraft zu verbessern. Es handelt sich dabei um eine Sonderform des Trainings, die in der Regel einen ganz bestimmten Zweck verfolgt, wie z. B. die...