Ernährung
FÖRDERUNG DERMETABOLISCHEN FLEXIBILITÄT

FÖRDERUNG DER
METABOLISCHEN FLEXIBILITÄT

In diesem Artikel geht es um die metabolische Flexibilität und wie diese gefördert werden kann. Zunächst wird metabolische Flexibilität genauer erläutert. Anschließend werden die Vorteile nähergebracht sowie die Lifestyle Maßnahmen erläutert, durch die sich die...

Der Appetit kommt beim Essen

Der Appetit kommt beim Essen

Der Appetit kommt beim Essen. Das behauptet zumindest ein altes Sprichwort. Hin und wieder ist da sogar etwas dran. In Untersuchungen konnten gezeigt werden, dass zumindest ein Teil stark übergewichtiger Menschen trotz einer bereits beendeten Mahlzeit weiteressen,...

Olivenöl – Medizin, die schmeckt

Olivenöl – Medizin, die schmeckt

Es mag ein wenig gewagt sein, ein ganz gewöhnliches Nahrungsmittel als Medizin zu bezeichnen, noch dazu ein so kalorienreiches wie ein Öl. Im Fall des Olivenöls ist dieser Vergleich allerdings gar nicht so abwegig, denn nicht nur das French paradox faszinierte die...

Ballaststoffe und ihre Bedeutung

Ballaststoffe und ihre Bedeutung

Den Ahnen der modernen Forschergilde erschienen sie tatsächlich nichts weiter zu sein als Ballast. Obwohl sie auf dem Papier ebenso viele Kalorien aufweisen wie alle anderen Kohlenhydratformen auch, dazu gehören sie nämlich, ist ihr Nährwert für den menschlichen...

Gesundheit: Potente Knöllchen

Gesundheit: Potente Knöllchen

Beim Betrachten von Werbematerial gewinnt man häufig den Eindruck, die einzigen Probleme des Alters seien Falten und Haarausfall. Doch die Jahre hinterlassen weit schlimmere Spuren als Runzeln und schütteres Haar. Mit zunehmendem Alter wird unser Organismus immer...

BCAA oder EAA?

BCAA oder EAA?

BCAA oder EAA? Das ist eine ziemlich moderne Frage, denn in den Anfängen der Sportnährstoffkonzentrate gab es weder das eine noch das andere. Man nahm einfach reichlich proteinhaltige Nahrung zu sich, ergänzte das um ebenso großzügig bemessene Portionen Proteinpulver...

Länger leben mit Sauerkraut, Kimchi und Spermidin

Länger leben mit Sauerkraut, Kimchi und Spermidin

US-Studie belegt Entzündungshemmung durch fermentierte Nahrungsmittel - und es muss kein Joghurt sein von Jörg Zittlau Spermidin überzeugt Forscher. Verfault und ungenießbar - wenn Bakterien auf oder in unseren Nahrungsmitteln sind, bedeutet das meistens nichts Gutes....

Viszerales Fett gilt als potenzieller Krankmacher

Viszerales Fett gilt als potenzieller Krankmacher

Man sieht es nicht, aber sein Ruf ist alles andere als gut. Viszerales Fett gilt als potenzieller Krankmacher. Dabei ist diese besondere Form des Körperfetts erst in den letzten Jahren zum Gesprächsstoff geworden. Bis dahin galt die öffentliche Aufmerksamkeit vor allem dem subkutanen Fett. Die mehr oder weniger stark ausgeprägten Fettpolster zwischen Muskulatur und Haut haben schließlich einen weitaus größeren Einfluss auf das Aussehen. Entsprechend groß ist der Wunsch, diese Fettschicht wieder loszuwerden.

Ähnliche Artikel

Einfluss der Digitalisierung auf das BGM

Einfluss der Digitalisierung auf das BGM

Was ist Digitalisierung? Digitalisierung bedeutet, dass immer mehr analoge Verfahren durch digitale Verfahren ausgetauscht werden. Ein Beispiel dafür ist, dass auf das Versenden von Briefen verzichtet wird und stattdessen E-Mails versendet werden. Immer häufiger wird...

Planbarer Erfolg mit Ergofit

Planbarer Erfolg mit Ergofit

Medizinisches Fitnesstraining bietet hohes Potenzial, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren, neue Geschäftsfelder zu erschließen und sich zukunftsfähig aufzustellen. Dabei kann bereits auf 70m² ein ganzheitliches Training mit hoher Wirtschaftlichkeit angeboten...