Olivenöl – Medizin, die schmeckt
Es mag ein wenig gewagt sein, ein ganz gewöhnliches Nahrungsmittel als Medizin zu bezeichnen, noch dazu ein so kalorienreiches wie ein Öl. Im Fall des Olivenöls ist dieser Vergleich allerdings gar nicht so abwegig, denn nicht nur das French paradox faszinierte die...
Ballaststoffe und ihre Bedeutung
Den Ahnen der modernen Forschergilde erschienen sie tatsächlich nichts weiter zu sein als Ballast. Obwohl sie auf dem Papier ebenso viele Kalorien aufweisen wie alle anderen Kohlenhydratformen auch, dazu gehören sie nämlich, ist ihr Nährwert für den menschlichen...
Ashwaghanda – das neue Wundermittel für erholsamen Schlaf?
Fragen Sie sich selbst einmal – wann habe ich mich das letzte Mal so richtig ausgeschlafen gefühlt? Das ist bei den meisten wahrscheinlich schon etwas länger her. Ich durfte letztens an einem sehr interessanten Online-Seminar von Tim Willems teilnehmen, in dem es...
Gesundheit: Potente Knöllchen
Beim Betrachten von Werbematerial gewinnt man häufig den Eindruck, die einzigen Probleme des Alters seien Falten und Haarausfall. Doch die Jahre hinterlassen weit schlimmere Spuren als Runzeln und schütteres Haar. Mit zunehmendem Alter wird unser Organismus immer...
BCAA oder EAA?
BCAA oder EAA? Das ist eine ziemlich moderne Frage, denn in den Anfängen der Sportnährstoffkonzentrate gab es weder das eine noch das andere. Man nahm einfach reichlich proteinhaltige Nahrung zu sich, ergänzte das um ebenso großzügig bemessene Portionen Proteinpulver...
Länger leben mit Sauerkraut, Kimchi und Spermidin
US-Studie belegt Entzündungshemmung durch fermentierte Nahrungsmittel - und es muss kein Joghurt sein von Jörg Zittlau Spermidin überzeugt Forscher. Verfault und ungenießbar - wenn Bakterien auf oder in unseren Nahrungsmitteln sind, bedeutet das meistens nichts Gutes....
Viszerales Fett gilt als potenzieller Krankmacher
Man sieht es nicht, aber sein Ruf ist alles andere als gut. Viszerales Fett gilt als potenzieller Krankmacher. Dabei ist diese besondere Form des Körperfetts erst in den letzten Jahren zum Gesprächsstoff geworden. Bis dahin galt die öffentliche Aufmerksamkeit vor allem dem subkutanen Fett. Die mehr oder weniger stark ausgeprägten Fettpolster zwischen Muskulatur und Haut haben schließlich einen weitaus größeren Einfluss auf das Aussehen. Entsprechend groß ist der Wunsch, diese Fettschicht wieder loszuwerden.
Dry January
Dry January (Trockener Januar) wird auch bei uns immer beliebter. In den letzten 10 Jahren lässt sich von Großbritannien ausgehend eine Kampagne beobachten, die mittlerweile große Teile Europas erreicht hat. Ganz so neu ist die Idee, nach der Feiertags-Völlerei einmal...
Superfoods: Hype um diese Lebensmittel
Seit einigen Jahren sind Superfoods in aller Munde. Der Hype um Chiasamen, Hanfsamen, Açai- und Gojibeeren, Gerstengras und Co. hält sich aufrecht, doch ist wirklich dran am Titel Superfood und welche – teils günstigeren – Alternativen gibt es?
Welchen Einfluss hat der Körperfettanteil?
In einem Sportstudio gibt es einige Themen, die seit jeher Dauerbrenner sind. Die Auswahl der Übungen, die Frage nach den optimalen Satz- und Wiederholungszahlen liegen dabei ganz vorn auf der Liste. Doch ein Thema liegt einsam an der Spitze, obwohl man glaubt, dazu sei eigentlich schon längst alles gesagt: das Thema Ernährung und die Steuerung vom Körperfettanteil.